Okinawa Karate
Gymnastik > Okinawa Karate
Okinawa Karate



Ein spezieller Karate Lehrgang fand in Forchheim-Reuth statt.
Die
Sp. Vgg. Reuth e.V. hat mit der neuen Abteilungsleiter- und Trainerin
Frau Anna Knauer einen guten Griff getan.
Anna organisierte mit ihrem
Team einen Selbstverteidigungs- Lehrgang in dem ausschließlich
klassische Karate-Techniken zum Einsatz kamen.
Helmut Stadelmann
unterrichtete Gymnastik, Grundschule, Abhärtung, Kata, Freikampf und
saubere gesetzeskonforme Abwehr von Übergriffen.
Die Trainer aus
Neuses-Eggolsheim, Effeltrich, Weilersbach, Poxdorf, Pretzfeld und
Forchheim-Reuth unterstützten ihn dabei.
Eine Vorbereitungsstunde für
die Kampfkunst-Europameisterschaft rundete diesen langen Samstag ab.


Die Volkshochschule Neunkirchen am Brand organisierte mit Frau Marion Knörlein 3. Dan des Deutscher Karate Verbandes und Leiterin der Effeltricher Karateabteilung, einen Selbstverteidigungskurs für Frauen. Das Seminar war komplett ausgebucht und so trafen sich die Damen am letzten Novembersamstag im örtlichen Jugendheim zum gemeinsamen Training.
Marion unterrichtete die verständlichsten Abwehrtechniken und die Teilnehmerinnen waren begeistert. Zum Ende hin wurde die Schlagkraft am Sandsack geübt, verbessert und an der Bruchtestmaschine nach geprüft. Am Abend endete der Kurs.
Weitere Informationen unter

Ein Kobudo Seminar mit Prüfung war in der Eggolsheimer Eggerbachhalle lange geplant und wurde am ersten Faschingswochenende abgehalten. Die DJK SC Neuses e.V. mit Herrn Wolfgang Tuffner übernahmen die Schirmherrschaft und so konnte Herr Thorsten Lehmann mit Team organisieren. Frau Sabrina Hofmann, Helmut Stadelmann und die Dojoleiter der angereisten Vereine übernahmen das Training. Es war anstrengend, intensiv, ein paar blaue Flecken gab es auch, aber nach den bestandenen Prüfungen waren am Abend alle glücklich. Das Bild zeigt die Gruppe, die Prüfung und Aktion.
Weitere Informationen finden Sie unter

Die Gemeinden Poxdorf und Effeltrich veranstalteten im Rahmen ihrer Ferienangebote für Jugendliche, in der letzten Ferienwoche ein Karate Seminar mit Selbstverteidigung. Dafür konnten Marion Knörlein und Christian Mayr vom Deutschen Karate Verband gewonnen werden. Beide unterrichteten wie immer, ruhig und besonnen die Rasselbande. Nach mehreren Stunden waren sich die Teilnehmer einig, es war toll und soll wiederholt werden. Das Bild zeigt die Gruppe mit Marion und Christian nach der Urkundenübergabe. Weitere Informationen unter
Wie immer am letzten Schultag vor den Ferien, starteten wir unser zwanzigstes Karate Zeltlager. Auf dem herrlichen Sportgelände der DJK Neuses e.V., unter der Schirmherrschaft der Vorstände H. Wolfgang Tuffner und Peter Roppelt, plante und organisierte H. Thorsten Lehmann mit Familie sämtliche Aktivitäten, die eine solche große Veranstaltung erst ermöglichen. Alle unsere Karate-Kobudo-Vereine mit ihren Trainern waren eingeladen und es wurde ein richtig schönes Sportfest. Fr. Sabrina Hofmann reiste extra aus Leipzig an und übernahm die Prüfungsverantwortung des Deutschen Karate Verbandes.
Helmut Stadelmann mit Team übernahm das Training.
Am Sonntagnachmittag fand die große Veranstaltung ein harmonisches Ende. Wir bieten in den großen Ferien jeden Donnerstag in Neuses ab 17 Uhr betreutes Training mit Helmut und anschließenden Pizzaessen an.
Kobudo Lehrgang in Effeltrich
28.05.2022
Zentrallehrgang Karate-Kobudo-Fränkische-Schweiz.
Endlich konnte der, wegen der Corona-Richtlinien verschobene Karate-Prüfungs-Lehrgang, nachgeholt werden. Somit trafen sich in der Pretzfelder-Schulturnhalle alle, die auch in den vergangenen Monaten am Video-Online-Training teilgenommen hatten, mit den Trainern Sabrina Hofmann, Marion Knörlein, Thorsten Lehmann und Helmut Stadelmann, um sich der DKV-Prüfung am Nachmittag zu stellen. So war die Turnhalle proppenvoll und nach 3 Stunden Gymnastik, Grundschule, Freikampf, Selbstverteidigung und Formenlauf begannen die Prüfungen. Von den Jüngsten bis zum gesetzteren Alter, haben alle ihre Prüfung bestanden und erhielten am Abend, glücklich ihre Urkunden und Eintragungen im Pass des Deutschen-Karate-Verbandes. Die Bilder zeigen die Gruppe den hoffnungsvollen Nachwuchs.
--Mit freundlichen GrüßenHelmut Stadelmann
Hallo liebe Mitglieder,
Nach den Faschingsferien startet Karate wieder in den Sportstätten.
Das Training in Effeltrich startet wieder am Mittwoch den 09.03.2022, bitte die derzeitigen Coronaregeln beachten!
Mit sportlichen Grüßen
Marion Knörlein
Karate lernen leicht gemacht.
Ab 7. März veranstalten die Okinawa-Karate-Vereine in der Fränkischen Schweiz wieder Schnuppern für Alle. Unter dem Motto „Karate lernen leicht gemacht“ leiten unsere geprüften Trainer des Deutsche-Karate-Verbandes, durch ihr strukturiertes Training, welches sich am DKV-Konzept unseres Karateverbandes orientiert. Dabei werden die Grundlagen des Karate unter Verwendung gezielter methodischer Vereinfachungen in kurzer Zeit vermittelt. So absolvieren die Aktiven ihre Einheiten zu den Themen Grundschule, Abwehr, Gegenangriff und Bewegungsabläufe. Beweglichkeit und das damit verbundene positive Lebensgefühl nehmen eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Karate mit seiner Mischung aus Bewegung, Konditionierung und sozialer Interaktion eignet sich hervorragend, um bis ins fortgeschrittene Alter sportlich aktiv zu sein und dabei Freude zu haben. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die ersten Schritte in der Turnhalle problemlos erst auch im Erwachsenenalter gemacht werden können. Genau für diese Zielgruppe ist unser Start im März ideal geeignet.“, beschreibt Helmut Stadelmann das Konzept unserer Vereine.

Okinawa-Karate-Kobudo-Lehrgang in der Fränkischen-Schweiz.
Endlich durften wir wieder gemeinsam unter Beachtung alle Vorschriften trainieren.
Viele Sportler unserer Vereine trafen sich in der Eggolsheimer Turnhalle. Die Organisatoren Marion Knörlein Effeltrich, Christian Mayr Poxdorf und Thorsten Lehmann Neuses-Eggolsheim, begrüßten Trainer Helmut Stadelmann und Prüfungsleiterin Sabrina Hofmann.
Alle hatten sich viel zu erzählen. Präsenz-Unterricht ist doch wesentlich intensiver als ein Video-Training. So standen diesmal der Spaß und das soziale Miteinander im Vordergrund. Trotzdem war es ein forderndes Training und Helmut brachte manchen an seine Grenzen.
Alle Prüfungen wurden bestanden und der harmonische Tag klang mit leckeren Abendessen beim Griechen aus. Das Bild zeigt die Begeisterung und weitere Informationen unter:

Marion Knörlein
Trainer und Leitung
der Karateabteilung
der DJK SpVgg Effeltrich e.V.
E-Mail : m.knoerlein@gmx.de
Tel:0151/20153734

Text